Eine Krise passiert unvorhersehbar und verläuft schnell. Innere und äussere Ursachen führen zu einer Ausnahmesituation. Der Gemeinderat ist plötzlich über das normale Mass hinaus geforder, optimal zu führen und zu kommunizieren.
Durch die Einführung von 5G stellen sich Fragen zu den rechtlichen Grundlagen zum Schutz der Bevölkerung und für Baubewilligungsverfahren. Dieser Artikel gibt Aufschluss über den aktuellen Stand der Dinge.
Es lohnt sich, wenn sich jeder von uns von Zeit zu Zeit mit seinen persönlichen Wünschen und Zielen für die berufliche Entwicklung auseinandersetzt. Dabei lernt man sich besser kenn und ist für schwierigere Phasen besser gerüstet.
Längst ist es selbstverständlich geworden, den administrativen Verkehr mit Behörden und Verwaltungen auf dem digitalen Weg abzuwickeln. Die öffentliche Hand hat bei der Digitalisierung von Standardverfahren aber noch Rückstände aufzuholen.
In vielen Zürcher Gemeinden gibt es Strassen, die sich im Privateigentum der Eigentümerinnen und Eigentümer der anstossenden Grundstücke befinden und diesen als Zufahrtsstrasse dienen. Dieser Artikel liefert Antworten auf Fragen, wie solche Strassen privatrechtlich und öffentlich-rechtlich behandelt werden.
Müssen im Kanton Zürich Neubauten einen Grenzabstand zur Landwirtschaftszone einhalten? Diesbezüglich fehlte bis vor Kurzem eine gesetzliche Grundlage im kantonalen Recht. Das Bundesgericht hat 2018 in einem Fall im Kanton Schwyz entschieden, dass hierfür das Raumplanungsrecht des Bundes einzuhalten ist. Im Kanton Zürich wird diese Erkenntnis seit 2019 in einer neuen Regelung umgesetzt.
In unserem Alltag fühlen wir uns oft ungerecht behandelt. Das kann zu Gefühlen wie Hilflosigkeit oder Ausgeliefertsein und damit zu Stress führen. Senior Berater Jürg Minger rät in seinem Fachartikel, in solchen Situationen die eigenen Gedanken und das eigene Handeln bewusst auf das zu lenken, was man selber beeinflussen kann. Auf diese Weise lässt sich Stress abbauen.
Für die dauerhafte Erhaltung der Lebensgrundlagen ist eine nachhaltige Gemeindeführung essenziell. Unser Berater Guido Grütter zeigt in diesem Fachartikel auf, welche Dimensionen dabei eine Rolle spielen und weshalb sich eine systematische Lagebeurteilung durch die Gemeindeführung lohnt.
Entdecken Sie unser neues und charmantes Event- und Seminarlokal am Berner Casinoplatz für Ihren Anlass mit bis zu 30 Personen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite und kümmert sich um alle Details.
Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen etc. Sie stellt Unternehmen aber auch vor grosse Herausforderungen. Gerne begleiten wir Sie in diesem Prozess.
Sie haben einen personellen Engpass in Ihrer Verwaltung? Unsere Springerinnen und Springer bringen aufgrund ihrer Einsätze in verschiedenen Organisationen die Bereitschaft und Erfahrung mit, sich in kürzester Zeit in bestehende Strukturen einzuarbeiten.
Öffentliche Institutionen sind immer wieder mit komplexen
rechtlichen Fragen konfrontiert, deren Beantwortung vertieftes und
breites juristisches Fachwissen verlangen. Wir unterstützen, begleiten
und beraten Sie – von einzelnen Rechtsauskünften bis hin zur
Erstellung von umfassenden Rechtsgutachten.
«Mit Unterstützung von Federas ist es gelungen, sowohl die Verwaltungsstrukturen zweckmässiger zu gestalten, als auch für unsere Kundinnen und Kunden attraktiver zu werden.»
«Die Pendenzenliste für die geplante Gemeindefusion war lang, der Zeitplan eng. Dank der Organisation und Struktur von Federas konnte das Projekt innerhalb von 15 Monaten erfolgreich abgeschlossen werden.»
«Federas verfügt über langjährige Erfahrung im Personalverleih und ist durch ihre Verbindungen zu den Berufsverbänden der öffentlichen Verwaltung eine verlässliche Partnerin.»
Kantonsarchäologe, Archäologischer Dienst des Kantons Bern:
«Die erfahrene externe Projektleitung durch Federas war ein wichtiger Erfolgsfaktor in diesem Projekt, das unsere Aufgabenerfüllung in Zukunft massgeblich erleichtern wird.»
«Dank der Unterstützung von Federas und ihrem fachkundigen Springer sowie dem Einbezug und der Mitarbeit des Personals gehen wir gestärkt aus einer schwierigen Phase.»
«Dank der unkomplizierten und lösungsorientierten Unterstützung durch Federas gewann die Geschäftsstelle rasch an Stabilität und konnte wichtige Projekte umsetzen.»
Präsident Schweizer Verband technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe:
«Federas leistet seit Jahren zuverlässige, gute Arbeit für unseren Verband und unsere Branche. Es ist eine enorme Entlastung, auch weil wir wissen, dass wir uns immer auf das Federas-Team verlassen können.»